Training Stark im Stress für Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche müssen viele Entwicklungsaufgaben bewältigen, die mit Stress und teilweise belastenden Emotionen einhergehen. Der gute und gesudne Umgang mit Stress und Emotionen trägt zu einer gelingenden Bewältigung dieser Entwicklungsaufgaben, zu einem guten und kosntruktiven Miteinander und zur Förderung schulischer Leistungen bei. Deswegen sollten die sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen gefördert werden.
Das Training Stark im Stress für Kinder und Jugendliche fördert die für gesunde Entwicklung notwendigen sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen. Es stärkt ...
Das Training Stark im Stress für Kinder und Jugendliche fördert die für gesunde Entwicklung notwendigen sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen. Es stärkt ...
Wie können Sie das Training flexibel einsetzen?
Das Trainingsprogramm besteht aus fünf Bausteinen (s. unten) mit jeweils zwei 90-minütigen Trainingseinheiten, die wiederum aus 6-8 Übungen bestehen. das Training kann als komplettes Programm durchgeführt werden. Viele Übungen und Ansätze aus dem Training eignen sich jedoch auch dafür, separat im Unterricht durchgeführt zu werden.
Die fünf Bausteine
Im Rahmen von pädagogischen Tagen bietet es sich an, für einen Tagesworkshop zwei Bausteine auszuwählen. Deren Anwendung wird dann praxisorientiert gezeigt und gemeinsam erprobt, so dass Sie unmittelbar in der Lage sind, die Inhalte mit Ihren Lerngruppen umzusetzen.
Eine Trainer*innen-Lizenz können Sie im Rahmen unserer dreitägigen Trainer*innen-Fortbildungen erwerben.
Eine Trainer*innen-Lizenz können Sie im Rahmen unserer dreitägigen Trainer*innen-Fortbildungen erwerben.
Baustein 1
|
Baustein 2
|
Baustein 3
|
Baustein 4
|
Baustein 5
|